ABFÄLLT | • abfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfallen. |
ABWÄLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANFÄLLT | • anfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. |
BEFÄLLT | • befällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befallen. |
FÄLLTEN | • fällten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fällen. • fällten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fällen. • fällten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fällen. |
FÄLLTET | • fälltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fällen. • fälltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fällen. |
GEFÄLLT | • gefällt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fällen. • gefällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gefallen. |
GEWÄLLT | • gewällt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wällen. |
UMFÄLLT | • umfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfallen. |
WÄLLTEN | • wällten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wällen. • wällten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wällen. • wällten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wällen. |
WÄLLTET | • wälltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wällen. • wälltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wällen. |
ZUFÄLLT | • zufällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. |