NÄBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SÄBELN | • säbeln V. Einen Säbel, ein großes Messer, verwenden; auch: mit einem Messer unsachgemäß grob schneiden. • säbeln V. Fußball: treten. • Säbeln V. Dativ Plural des Substantivs Säbel. |
SÄBELND | • säbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs säbeln. |
SÄBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STÄBELN | • stäbeln V. Transitiv, landschaftlich: (Pflanzen) anbinden. |
SÄBELNDE | • säbelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. |
STÄBELND | • stäbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs stäbeln. |
STÄBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMSÄBELN | • umsäbeln V. Umgangssprachlich, Fußballjargon: einen Spieler per grobem Foul, durch das Wegziehen der Beine, per… • umsäbeln V. Historisch: mit einer Hieb- und Stichwaffe (Säbel) niederschlagen oder töten. |
SÄBELNDEM | • säbelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. |
SÄBELNDEN | • säbelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. |
SÄBELNDER | • säbelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. |
SÄBELNDES | • säbelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. • säbelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs säbelnd. |
SCHNÄBELN | • schnäbeln V. Intransitiv, über Vögel, oft über Tauben: freundschaftlich die Schnäbel aneinanderreiben. • schnäbeln V. Intransitiv, scherzhaft, auf den Menschen übertragen: sich zärtlich küssen. • Schnäbeln V. Dativ Plural des Substantivs Schnabel. |
SCHWÄBELN | • schwäbeln V. Mit schwäbischem Dialekt, Einschlag sprechen. |
STÄBELNDE | • stäbelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stäbelnd. • stäbelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stäbelnd. • stäbelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stäbelnd. |
UMSÄBELND | • umsäbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs umsäbeln. |
UMSÄBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |