RÄNNST | • rännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
SÄNNST | • sännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sinnen. |
SPÄNNST | • spännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spinnen. |
BEGÄNNST | • begännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
BESÄNNST | • besännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besinnen. |
ERSÄNNST | • ersännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersinnen. |
GERÄNNST | • gerännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
GEWÄNNST | • gewännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
ANSPÄNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUSRÄNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTRÄNNST | • entrännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
ENTSÄNNST | • entsännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsinnen. |
UMSPÄNNST | • umspännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
VERRÄNNST | • verrännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
ZERRÄNNST | • zerrännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |