ÄLTESTE | • älteste V. Nominativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs alt. • älteste V. Akkusativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs alt. • älteste V. Nominativ Plural Superlativ der starken Flexion des Adjektivs alt. |
GÄLTEST | • gältest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
ÄLTESTEM | • ältestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs alt. • ältestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs alt. |
ÄLTESTEN | • ältesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs alt. • ältesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs alt. • ältesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs alt. |
ÄLTESTER | • ältester V. Nominativ Singular Maskulinum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs alt. • ältester V. Genitiv Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs alt. • ältester V. Dativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs alt. |
ÄLTESTES | • ältestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs alt. • ältestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs alt. • ältestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs alt. |
KÄLTESTE | • kälteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. • kälteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. • kälteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. |
QUÄLTEST | • quältest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quälen. • quältest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quälen. |
ABGÄLTEST | • abgältest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. |
ERKÄLTEST | • erkältest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkälten. • erkältest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkälten. |
KÄLTESTEM | • kältestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. |
KÄLTESTEN | • kältesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kalt. |
KÄLTESTER | • kältester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. |
KÄLTESTES | • kältestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. • kältestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs kalt. |
SCHÄLTEST | • schältest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schälen. • schältest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schälen. • schältest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schelten. |