RÜCKGABE | • Rückgabe S. Das Zurückgeben. • Rückgabe S. Seltener: Geldbetrag, Datensatz, Ware oder sonstige Sache die zurückgegeben wird. • Rückgabe S. Sport: das Zurückspielen. |
RÜCKGANG | • Rückgang S. Das Kleinerwerden oder Geringerwerden von etwas, Verringerung, Abnahme. |
RÜCKGRAT | • Rückgrat S. Anatomie: die Wirbelsäule. • Rückgrat S. Übertragen: Stütze, Halt. • Rückgrat S. Übertragen: Charakterstärke, Mut gegenüber Oberen. |
STÜCKGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜCKGABEN | • Rückgaben V. Nominativ Plural des Substantivs Rückgabe. • Rückgaben V. Genitiv Plural des Substantivs Rückgabe. • Rückgaben V. Dativ Plural des Substantivs Rückgabe. |
RÜCKGANGE | • Rückgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rückgang. |
RÜCKGANGS | • Rückgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Rückgang. |
RÜCKGÄNGE | • Rückgänge V. Nominativ Plural des Substantivs Rückgang. • Rückgänge V. Genitiv Plural des Substantivs Rückgang. • Rückgänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Rückgang. |
RÜCKGRATE | • Rückgrate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rückgrat. • Rückgrate V. Nominativ Plural des Substantivs Rückgrat. • Rückgrate V. Genitiv Plural des Substantivs Rückgrat. |
RÜCKGRATS | • Rückgrats V. Genitiv Singular des Substantivs Rückgrat. |
RÜCKGRIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STÜCKGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STÜCKGUTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZURÜCKGAB | • zurückgab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückgeben. • zurückgab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurückgeben. |
ZURÜCKGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZURÜCKGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZURÜCKGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |