ÜBLER | • übler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übel. • übler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übel. • übler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übel. |
ÜBLERE | • üblere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • üblere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • üblere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |
GRÜBLER | • Grübler S. Person, die viel grübelt. |
ÜBLEREM | • üblerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • üblerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |
ÜBLEREN | • übleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • übleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • übleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |
ÜBLERER | • üblerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • üblerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • üblerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |
ÜBLERES | • übleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • übleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. • übleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs übel. |
GRÜBLERN | • Grüblern V. Dativ Plural des Substantivs Grübler. |
GRÜBLERS | • Grüblers V. Genitiv Singular des Substantivs Grübler. |
GRÜBLERIN | • Grüblerin S. Weibliche Person, die viel grübelt. |