DÜBELST | • dübelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dübeln. |
KÜBELST | • kübelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. |
ÜBELSTE | • übelste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. |
GRÜBELST | • grübelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grübeln. • grübelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grübeln. |
ÜBELSTEM | • übelstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. |
ÜBELSTEN | • übelsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs übel. • übelsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs übel. • übelsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs übel. |
ÜBELSTER | • übelster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. |
ÜBELSTES | • übelstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. |
ANDÜBELST | • andübelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. • andübelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andübeln. |
ÜBELSTAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERÜBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |