ABIRRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABIRRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABISST | • abisst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abessen. • abisst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abessen. |
ABITUR | • Abitur S. Bildung, Deutschland: Abschlussprüfung an einer höheren Schule. • Abitur S. Bildung, Deutschland: höchster allgemeinbildender Schulabschluss, der zum Hochschulstudium berechtigt. |
FABIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HABILE | • habile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habil. • habile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habil. • habile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs habil. |
HABITE | • Habite V. Nominativ Plural des Substantivs Habit. • Habite V. Genitiv Plural des Substantivs Habit. • Habite V. Akkusativ Plural des Substantivs Habit. |
HABITS | • Habits V. Genitiv Singular des Substantivs Habit. |
KABINE | • Kabine S. Meist kleiner, abgeschlossener Raum in einem (Wasser-)Fahrzeug. • Kabine S. Kleiner abgeteilter Raum für unterschiedliche Zwecke. • Kabine S. Passagierbereich eines Luftfahrzeugs. |
LABIAL | • labial Adj. Linguistik, von Lauten: mit Beteiligung der Lippen gebildet. • labial Adj. Medizin: die Lippen betreffend. • Labial S. Linguistik, speziell Phonetik: Bezeichnung für Konsonanten (Mitlaute), die mit den Lippen artikuliert werden. |
LABILE | • labile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labil. • labile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labil. • labile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labil. |
RABIAT | • rabiat Adj. Mit Gewalt vorgehend. • rabiat Adj. Sich ohne Rücksichtnahme ein- oder durchsetzend. |
STABIL | • stabil Adj. Belastungsfähig, standhaft, (von Werten) ständig, gleichbleibend. |
TRABIS | • Trabis V. Genitiv Singular des Substantivs Trabi. • Trabis V. Nominativ Plural des Substantivs Trabi. • Trabis V. Genitiv Plural des Substantivs Trabi. |
WASABI | • Wasabi S. Japanische Meerrettichart. • Wasabi S. Gewürzzubereitung aus [1] (oder ein Imitat davon), insbesondere für Sushi und Sashimi. |