ADENOM | • Adenom S. Medizin: eine meist gutartige vom Drüsenepithel zum Beispiel des Dickdarms ausgehende Geschwulst. |
BADEND | • badend Partz. Partizip Präsens des Verbs baden. |
BADENS | • Badens V. Genitiv Singular des Substantivs Baden. |
BLADEN | • bladen V. Mit Inlineskates fahren. • bladen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blad. • bladen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blad. |
FADENS | • Fadens V. Genitiv Singular des Substantivs Faden. |
FLADEN | • Fladen S. Allgemein: flacher Gegenstand, entstanden aus einer sich ausbreitenden, zähflüssigen Masse. • Fladen S. Flaches, brotartiges Gebäck, regional Pfannkuchen; auch Kurzform für Fladenbrot. • Fladen S. Kurzbezeichnung für Kuhfladen. |
GADENS | • Gadens V. Genitiv Singular des Substantivs Gaden. |
GNADEN | • gnaden V. Veraltet, bis auf die feste Wendung, gnade jemandem Gott: (unverdiente) Gunst (Gnade) gewähren. • gnaden V. Veraltet, als Mensch: sich erbarmen, verzeihen. • Gnaden V. Nominativ Plural des Substantivs Gnade. |
GRADEN | • Graden V. Dativ Plural des Substantivs Grad. |
IRADEN | • Iraden V. Nominativ Plural des Substantivs Irade. • Iraden V. Genitiv Plural des Substantivs Irade. • Iraden V. Dativ Plural des Substantivs Irade. |
KADENZ | • Kadenz S. Sprache: [1a] in Sätzen (Prosa): Tonfall am Ende eines Satzes [1b] Lyrik: Art des Vers-Ausgangs. • Kadenz S. Musik: Abfolge von Harmonien in einem Musikstück. • Kadenz S. Waffentechnik: Schussfrequenz oder Feuerrate. |
LADEND | • ladend Partz. Partizip Präsens des Verbs laden. |
LADENS | • Ladens V. Genitiv Singular des Substantivs Laden. |
PFADEN | • Pfaden V. Dativ Plural des Substantivs Pfad. |
QUADEN | • Quaden V. Genitiv Singular des Substantivs Quade. • Quaden V. Dativ Singular des Substantivs Quade. • Quaden V. Akkusativ Singular des Substantivs Quade. |
STADEN | • staden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stad. • staden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stad. • staden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stad. |
SUADEN | • Suaden V. Nominativ Plural des Substantivs Suada. • Suaden V. Genitiv Plural des Substantivs Suada. • Suaden V. Dativ Plural des Substantivs Suada. |
TRADEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |