FANGGERÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LANGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LANGGEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LANGGEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LANGGEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LANGGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LANGGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LANGGEHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RANGGEL | • ranggel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. |
RANGGELE | • ranggele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. |
RANGGELN | • ranggeln V. Intransitiv, Sport, süddeutsch, österreichisch: ringen in einem im Alpenraum verbreiteten Stil. |
RANGGELND | • ranggelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs ranggeln. |
RANGGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RANGGELST | • ranggelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. |
RANGGELT | • ranggelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. |
RANGGELTE | • ranggelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ranggeln. |