ANBEHALTE | • anbehalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbehalten. • anbehalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbehalten. • anbehalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbehalten. |
AUFBEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEHALTEND | • behaltend Partz. Partizip Präsens des Verbs behalten. |
BEHALTENE | • behaltene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behalten. • behaltene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behalten. • behaltene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behalten. |
BEHALTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEHALTEST | • behaltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behalten. |
BEHALTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEHALTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEHALTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEHALTNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEIBEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DABEHALTE | • dabehalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabehalten. • dabehalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabehalten. • dabehalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dabehalten. |
EINBEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMBEHALTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORBEHALT | • Vorbehalt S. Bedenken/Einschränkung/Einwand gegen etwas. |