ABBEKAMEN | • abbekamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. • abbekamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. |
ABBEKAMST | • abbekamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. |
AUFBEKAMT | • aufbekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbekommen. |
DAZUBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FREIBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HERBEKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HINBEKAMT | • hinbekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
HOCHBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LOSBEKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MITBEKAMT | • mitbekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbekommen. |
NACHBEKAM | • nachbekam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbekommen. • nachbekam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbekommen. |
SATTBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VOLLBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEGBEKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUBEKAMEN | • zubekamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. • zubekamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |
ZUBEKAMST | • zubekamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |