EBBTEN | • ebbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebben. • ebbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ebben. • ebbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebben. |
BOBBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
JOBBTEN | • jobbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jobben. • jobbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jobben. • jobbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jobben. |
LOBBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MOBBTEN | • mobbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mobben. • mobbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mobben. • mobbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mobben. |
ROBBTEN | • robbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs robben. • robbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs robben. • robbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs robben. |
ABEBBTEN | • abebbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abebben. • abebbten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abebben. |
CLUBBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GRUBBTEN | • grubbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grubben. • grubbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grubben. • grubbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grubben. |
KRABBTEN | • krabbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krabben. • krabbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krabben. • krabbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krabben. |
GELOBBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEMOBBTEN | • gemobbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. • gemobbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. • gemobbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemobbt. |
GEROBBTEN | • gerobbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. • gerobbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. • gerobbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerobbt. |
SCHUBBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VEREBBTEN | • verebbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verebbt. |