ANBEGINN | • Anbeginn S. Gehoben: Anfangszeit von etwas. |
ANBEGINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANBEGINNS | • Anbeginns V. Genitiv Singular des Substantivs Anbeginn. |
BAUBEGINN | • Baubeginn S. Startzeitpunkt (Tag) für die Bauarbeiten an einem Bauvorhaben. |
BEGINN | • beginn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beginnen. • Beginn S. Zeitpunkt, an dem etwas anfängt oder gestartet wird. |
BEGINNE | • beginne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beginnen. • beginne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beginnen. • beginne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beginnen. |
BEGINNEN | • beginnen V. Transitiv: etwas in Gang setzen, etwas starten, etwas anfangen. • beginnen V. Intransitiv: sich in Bewegung setzen, starten, anfangen. • Beginnen V. Dativ Plural des Substantivs Beginn. |
BEGINNEND | • beginnend Partz. Partizip Präsens des Verbs beginnen. |
BEGINNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEGINNES | • Beginnes V. Genitiv Singular des Substantivs Beginn. |
BEGINNEST | • beginnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beginnen. |
BEGINNET | • beginnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beginnen. |
BEGINNS | • Beginns V. Genitiv Singular des Substantivs Beginn. |
BEGINNST | • beginnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beginnen. |
BEGINNT | • beginnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beginnen. • beginnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beginnen. • beginnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beginnen. |
NEUBEGINN | • Neubeginn S. Erneuter Beginn einer Sache, die beendet oder unterbrochen wurde. |
URBEGINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
URBEGINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
URBEGINNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |