DÄMMEND | • dämmend Partz. Partizip Präsens des Verbs dämmen. |
DÄMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DÄMMERE | • dämmere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. • dämmere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. • dämmere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dämmern. |
DÄMMERN | • dämmern V. Intransitiv, vor allem vom Tageslicht: allmählich hell beziehungsweise dunkel werden; von einem Beleuchtungszustand… • dämmern V. Unpersönlich: etwas langsam, allmählich verstehen oder begreifen. • dämmern V. Übertragen: sich in einem dämmrigen Bewusstseinszustand, Schlaf- oder Wachzustand befinden. |
DÄMMERS | • Dämmers V. Genitiv Singular des Substantivs Dämmer. |
DÄMMERT | • dämmert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. • dämmert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. • dämmert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. |
DÄMMEST | • dämmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dämmen. |
DÄMMRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DÄMMTEN | • dämmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. • dämmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. • dämmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. |
DÄMMTET | • dämmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. • dämmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. |
DÄMMUNG | • Dämmung S. Technik: Isolierung, Abschirmung gegen störende Einwirkungen wie Schall, Wärme oder Kälte. |
EINDÄMM | • eindämm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindämmen. |
GEDÄMMT | • gedämmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dämmen. |