DRÖHNE | • dröhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dröhnen. • dröhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröhnen. • dröhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dröhnen. |
DRÖHNEN | • dröhnen V. Ein tiefes, dumpfes, lautes Geräusch von sich geben. • dröhnen V. Erfüllt sein mit einem tiefen, dumpfen, lauten Geräusch. • dröhnen V. Umgangssprachlich, regional: Unsinn reden, auch: sich angeberisch brüsten. |
DRÖHNEND | • dröhnend Partz. Partizip Präsens des Verbs dröhnen. |
DRÖHNENDE | • dröhnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröhnend. • dröhnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröhnend. • dröhnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröhnend. |
DRÖHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DRÖHNEST | • dröhnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dröhnen. |
DRÖHNET | • dröhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dröhnen. |
ENTDRÖHNE | • entdröhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen. • entdröhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen. • entdröhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entdröhnen. |
ERDRÖHNE | • erdröhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. |
ERDRÖHNEN | • erdröhnen V. Einen tiefen, bebenden (dröhnenden) Laut von sich geben. • erdröhnen V. In ein Zittern/Beben versetzen. |
ERDRÖHNET | • erdröhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. |
GEDRÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEDRÖHNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUDRÖHNE | • zudröhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. • zudröhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. • zudröhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. |
ZUDRÖHNEN | • zudröhnen V. Reflexiv: sich (durch Alkohol, Drogen oder auch Musik) berauschen, so dass man nicht mehr vernünftig… |
ZUDRÖHNET | • zudröhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. |