ABDACHTEN | • abdachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdachen. • abdachten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdachen. • abdachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdachen. |
ANDACHTEN | • andachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. • andachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andenken. • Andachten V. Nominativ Plural des Substantivs Andacht. |
BEDACHTEN | • bedachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. |
DACHTEN | • dachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs denken. • dachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs denken. |
ERDACHTEN | • erdachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. |
GEDACHTEN | • gedachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedacht. • gedachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedacht. • gedachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedacht. |
UMDACHTEN | • umdachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. • umdachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. |