BEINE | • Beine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bein. • Beine V. Nominativ Plural des Substantivs Bein. • Beine V. Genitiv Plural des Substantivs Bein. |
DEINE | • deine V. Nominativ Singular Femininum des Possessivpronomens dein. • deine V. Akkusativ Singular Femininum des Possessivpronomens dein. • deine V. Nominativ Plural des Possessivpronomens dein. |
EINEM | • einem V. Dativ Singular Maskulinum des unbestimmten Artikels ein. • einem V. Dativ Singular Neutrum des unbestimmten Artikels ein. • einem V. * Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Numerales ein. |
EINEN | • einen V. Transitiv: zur Gemeinsamkeit führen. • einen V. Unbestimmter Artikel des Maskulinums im Akkusativ. • einen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Numerales ein. |
EINER | • einer V. Genitiv Singular Femininum des unbestimmten Artikels ein. • einer V. Dativ Singular Femininum des unbestimmten Artikels ein. • einer V. * Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Numerales ein. |
EINES | • eines V. Unbestimmter Artikel des Maskulinums im Genitiv. • eines V. Unbestimmter Artikel des Neutrums im Genitiv. • eines V. * Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Numerales ein. |
EINET | • einet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs einen. • einet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs einen. |
FEINE | • feine V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs fein. • feine V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs fein. • feine V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs fein. |
KEINE | • keine V. Nominativ Singular Femininum attributiv des Indefinitpronomens kein. • keine V. Akkusativ Singular Femininum attributiv des Indefinitpronomens kein. • keine V. Nominativ Plural attributiv des Indefinitpronomens kein. |
LEINE | • leine V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leinen. • leine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leinen. • leine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leinen. |
MEINE | • meine V. Nominativ Singular Femininum des Possessivpronomens mein. • meine V. Akkusativ Singular Femininum des Possessivpronomens mein. • meine V. Nominativ Plural des Possessivpronomens mein. |
REINE | • reine V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rein. • reine V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rein. • reine V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rein. |
SEINE | • seine V. Feminine Form des Pronomens sein. • seine V. Nominativ und Akkusativ Plural des Pronomens sein. • Seine S. Drittlängster Fluss Frankreichs, der in Burgund entspringt, Paris durchfließt und in den Ärmelkanal mündet. |
WEINE | • weine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weinen. • weine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weinen. • weine V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weinen. |
ZEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |