ABFEURE | • abfeure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. • abfeure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. • abfeure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfeuern. |
ABHEURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AKTEURE | • Akteure V. Nominativ Plural des Substantivs Akteur. • Akteure V. Genitiv Plural des Substantivs Akteur. • Akteure V. Akkusativ Plural des Substantivs Akteur. |
ANFEURE | • anfeure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
ANHEURE | • anheure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. • anheure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheuern. |
BEFEURE | • befeure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeuern. • befeure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befeuern. |
BETEURE | • beteure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beteuern. • beteure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beteuern. |
DISEURE | • Diseure V. Nominativ Plural des Substantivs Diseur. • Diseure V. Genitiv Plural des Substantivs Diseur. • Diseure V. Akkusativ Plural des Substantivs Diseur. |
ERNEURE | • erneure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erneuern. • erneure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erneuern. • erneure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erneuern. |
GEHEURE | • geheure V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheure V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs geheuer. • geheure V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs geheuer. |
HEUREKA | • heureka Interj. Ausruf im Sinne von: ich habe die Lösung gefunden. |
MINEURE | • Mineure V. Nominativ Plural des Substantivs Mineur. • Mineure V. Genitiv Plural des Substantivs Mineur. • Mineure V. Akkusativ Plural des Substantivs Mineur. |
ODEUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PLEUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHEURE | • scheure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs scheuern. • scheure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs scheuern. • scheure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs scheuern. |
STEURER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TEURERE | • teurere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. • teurere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. • teurere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs teuer. |
VOYEURE | • Voyeure V. Nominativ Plural des Substantivs Voyeur. • Voyeure V. Genitiv Plural des Substantivs Voyeur. • Voyeure V. Akkusativ Plural des Substantivs Voyeur. |