DERBSTEM | • derbstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. • derbstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. |
DERBSTEN | • derbsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs derb. • derbsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs derb. • derbsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs derb. |
DERBSTER | • derbster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. • derbster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. • derbster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. |
DERBSTES | • derbstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. • derbstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. • derbstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs derb. |
ENTERBST | • enterbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enterben. |
ERBSBREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERBSTÜCK | • Erbstück S. Gegenstand, der Bestandteil eines Erbes ist/war. |
ERBSÜNDE | • Erbsünde S. Christliche Theologie: der Unheilszustand des Menschen schlechthin, seine Sündhaftigkeit von Geburt… |
HERBSTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HERBSTEM | • herbstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs herb. • herbstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs herb. |
HERBSTEN | • herbsten V. Intransitiv, unpersönlich: Herbst werden. • herbsten V. Transitiv, regional, umgangssprachlich: die reifen Weintrauben lesen. • herbsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs herb. |
HERBSTER | • herbster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs herb. • herbster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs herb. • herbster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs herb. |
HERBSTES | • herbstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs herb. • herbstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs herb. • herbstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs herb. |
HERBSTET | • herbstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs herbsten. • herbstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs herbsten. • herbstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs herbsten. |
HERBSTLE | • herbstle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs herbsteln. |
HERBSÜSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PROVERBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERDERBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERERBST | • vererbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vererben. |
ZERBSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |