BEITRIEB | • beitrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreiben. • beitrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreiben. |
BEITRIEBE | • beitriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreiben. • beitriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreiben. |
BEITRIEBT | • beitriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreiben. |
BEITRITT | • beitritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreten. • Beitritt S. Erwerb einer Mitgliedschaft. • Beitritt S. Juristisch: Anschließen, Anschluss; zum Beispiel einer Partei in einem Rechtsstreit. |
BEITRITTE | • Beitritte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beitritt. • Beitritte V. Nominativ Plural des Substantivs Beitritt. • Beitritte V. Genitiv Plural des Substantivs Beitritt. |
BEITRITTS | • Beitritts V. Genitiv Singular des Substantivs Beitritt. |
EITRIG | • eitrig Adj. Voller Eiter, Eiter enthaltend. • eitrig Adj. Eiter absondernd. |
EITRIGE | • eitrige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. • eitrige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. • eitrige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. |
EITRIGEM | • eitrigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. • eitrigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. |
EITRIGEN | • eitrigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. • eitrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. • eitrigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. |
EITRIGER | • eitriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eitrig. • eitriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eitrig. • eitriger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eitrig. |
EITRIGERE | • eitrigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eitrig. • eitrigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eitrig. • eitrigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs eitrig. |
EITRIGES | • eitriges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. • eitriges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. • eitriges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs eitrig. |
EITRIGSTE | • eitrigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eitrig. • eitrigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eitrig. • eitrigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs eitrig. |