BETEXT | • betext V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betexten. |
BETEXTE | • betexte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betexten. • betexte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betexten. • betexte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betexten. |
BETEXTEN | • betexten V. Worte (Text) niederlegen, die zu etwas Vorgefundenem passen. |
BETEXTEND | • betextend Partz. Partizip Präsens des Verbs betexten. |
BETEXTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BETEXTEST | • betextest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betexten. • betextest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betexten. |
BETEXTET | • betextet Partz. Partizip Perfekt des Verbs betexten. • betextet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betexten. • betextet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betexten. |
BETEXTETE | • betextete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betextet. • betextete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betextet. • betextete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betextet. |
GETEXTET | • getextet Partz. Partizip Perfekt des Verbs texten. |
GETEXTETE | • getextete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getextet. • getextete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getextet. • getextete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getextet. |
TELETEXT | • Teletext S. Meist Singular: zusammen mit dem Fernsehsignal gesendeter Dienst, der Text und Grafiken übermitteln kann. |
TELETEXTS | • Teletexts V. Genitiv Singular des Substantivs Teletext. |
WERBETEXT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |