BEGEBENEN | • begebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. • begebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begeben. |
EBENEN | • ebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. • ebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eben. |
ERGEBENEN | • ergebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. • ergebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ergeben. |
GEGEBENEN | • gegebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. • gegebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegeben. |
SIEBENEN | • siebenen V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl sieben. • Siebenen V. Nominativ Plural des Substantivs Sieben. • Siebenen V. Genitiv Plural des Substantivs Sieben. |
UMGEBENEN | • umgebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. • umgebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. • umgebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umgeben. |
UNEBENEN | • unebenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. |