BEIGTET | • beigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beigen. • beigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beigen. |
GEIGTET | • geigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geigen. • geigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geigen. |
NEIGTET | • neigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs neigen. • neigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs neigen. |
TEIGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZEIGTET | • zeigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeigen. • zeigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeigen. |
ZWEIGTET | • zweigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. • zweigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zweigen. |
ANZEIGTET | • anzeigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. • anzeigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeigen. |
BEZEIGTET | • bezeigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bezeigen. • bezeigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bezeigen. |
ERZEIGTET | • erzeigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzeigen. • erzeigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzeigen. |
ZUNEIGTET | • zuneigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. • zuneigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuneigen. |