ERLAUB | • erlaub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlauben. |
ERLAUBE | • erlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlauben. • erlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlauben. • erlaube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlauben. |
ERLAUBT | • erlaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erlauben. • erlaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlauben. • erlaubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlauben. |
VERLAUB | • Verlaub S. Veraltet: Erlaubnis. |
ERLAUBEN | • erlauben V. Jemandem die Zustimmung oder die Möglichkeit geben. • erlauben V. Sich erlauben: [a] etwas tun, das gegen eine Regel oder Konvention verstößt [b] etwas tun können, weil… |
ERLAUBET | • erlaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlauben. |
ERLAUBST | • erlaubst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlauben. |
ERLAUBTE | • erlaubte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlaubt. |
ERLAUBEND | • erlaubend Partz. Partizip Präsens des Verbs erlauben. |
ERLAUBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERLAUBEST | • erlaubest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlauben. |
ERLAUBNIS | • Erlaubnis S. Genehmigung von etwas, Einverständnis mit etwas; Bestätigung, dass etwas Bestimmtes getan werden darf. • Erlaubnis S. Verwaltungsrecht: Verwaltungsakt, mit dem dem Bürger unter einem präventiven Verbot mit Erlaubnisvorbehalt… |
ERLAUBTEM | • erlaubtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. |
ERLAUBTEN | • erlaubten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlaubt. |
ERLAUBTER | • erlaubter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. |
ERLAUBTES | • erlaubtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. • erlaubtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erlaubt. |
ERLAUBTET | • erlaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlauben. • erlaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlauben. |
UNERLAUBT | • unerlaubt Adj. Ohne Erlaubnis. |