AUFFLAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTFLAMM | • entflamm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entflammen. • entflamm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entflammen. |
FLAMBEAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FLAMBERG | • Flamberg S. Zweihändig geführtes Schwert mit "geflammter" Klinge. |
FLAMBIER | • flambier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flambieren. |
FLAMENCO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FLAMINGO | • Flamingo S. Ornithologie: Vogel (Phoenicoparrus) mit langen dünnen Beinen, einem langen biegsamen Hals und einem rosa Gefieder. |
FLAMMEND | • flammend Partz. Partizip Präsens des Verbs flammen. |
FLAMMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FLAMMERI | • Flammeri S. Gastronomie: Süßspeise, bei der Grieß, Reis oder Sago in Milch, Fruchtsaft oder Wein gekocht und in… |
FLAMMEST | • flammest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flammen. |
FLAMMIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FLAMMTEN | • flammten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flammen. • flammten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flammen. • flammten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flammen. |
FLAMMTET | • flammtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flammen. • flammtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flammen. |
GEFLAMMT | • geflammt Partz. Partizip Perfekt des Verbs flammen. |