AUFFÄLLT | • auffällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. |
AUSFÄLLT | • ausfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfallen. |
BEIFÄLLT | • beifällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifallen. |
EINFÄLLT | • einfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfallen. |
ENTFÄLLT | • entfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfallen. |
FÄLLTEST | • fälltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fällen. • fälltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fällen. |
GEFÄLLTE | • gefällte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefällte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. • gefällte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefällt. |
HERFÄLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HINFÄLLT | • hinfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfallen. |
VERFÄLLT | • verfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfallen. |
VORFÄLLT | • vorfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfallen. |
WEGFÄLLT | • wegfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
ZERFÄLLT | • zerfällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerfallen. |