FEIGE | • feige Adj. Ohne Mut, sich von Angst vor Gefahr leiten lassen. • feige Adj. Abwertend: gemein, hinterhältig. • feige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feig. |
FEIGEM | • feigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feige. • feigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feige. |
FEIGEN | • feigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feige. • feigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feige. • feigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feige. |
FEIGER | • feiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feig. • feiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feig. • feiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feig. |
FEIGERE | • feigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. • feigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. • feigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. |
FEIGEREM | • feigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. • feigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. |
FEIGEREN | • feigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. • feigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. • feigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. |
FEIGERER | • feigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. • feigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. • feigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. |
FEIGERES | • feigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. • feigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. • feigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs feige. |
FEIGES | • feiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feige. • feiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs feige. • feiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs feige. |
OHRFEIGE | • ohrfeige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
OHRFEIGEN | • ohrfeigen V. Transitiv: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen. • Ohrfeigen V. Nominativ Plural des Substantivs Ohrfeige. • Ohrfeigen V. Genitiv Plural des Substantivs Ohrfeige. |
OHRFEIGET | • ohrfeiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. |