FEINDE | • feinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feinden. • feinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feinden. • feinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feinden. |
FEINDEN | • feinden V. Veraltet: zum Feinde haben/machen, besonders auch: hassen. • feinden V. Veraltet, Rechtswesen: jemandes Recht bestreiten. • Feinden V. Dativ Plural des Substantivs Feind. |
FEINDES | • Feindes V. Genitiv Singular des Substantivs Feind. |
FEINDET | • feindet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feinden. • feindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feinden. • feindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feinden. |
ANFEINDE | • anfeinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeinden. • anfeinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeinden. • anfeinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeinden. |
BEFEINDE | • befeinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeinden. • befeinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeinden. • befeinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befeinden. |
FEINDEST | • feindest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feinden. • feindest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feinden. |
FEINDETE | • feindete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinden. • feindete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feinden. • feindete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinden. |
ANFEINDEN | • anfeinden V. Transitiv: sich jemandem gegenüber feindselig verhalten, jemanden mit Worten bekämpfen. |
ANFEINDET | • anfeindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeinden. • anfeindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeinden. • anfeindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeinden. |
BEFEINDEN | • befeinden V. Jemanden oder etwas bekämpfen. |
BEFEINDET | • befeindet Partz. Partizip Perfekt des Verbs befeinden. • befeindet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befeinden. • befeindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befeinden. |
ERBFEINDE | • Erbfeinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Erbfeind. • Erbfeinde V. Nominativ Plural des Substantivs Erbfeind. • Erbfeinde V. Genitiv Plural des Substantivs Erbfeind. |
ERZFEINDE | • Erzfeinde V. Nominativ Plural des Substantivs Erzfeind. • Erzfeinde V. Genitiv Plural des Substantivs Erzfeind. • Erzfeinde V. Akkusativ Plural des Substantivs Erzfeind. |
FEINDETEN | • feindeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinden. • feindeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feinden. • feindeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinden. |
FEINDETET | • feindetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs feinden. • feindetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs feinden. |
TODFEINDE | • Todfeinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Todfeind. • Todfeinde V. Nominativ Plural des Substantivs Todfeind. • Todfeinde V. Genitiv Plural des Substantivs Todfeind. |
VERFEINDE | • verfeinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinden. • verfeinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinden. • verfeinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfeinden. |