ALTGOLDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FEINGOLDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GOLDESELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GOLDESELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HÜFTGOLDE | • Hüftgolde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hüftgold. |
MANGOLDEN | • Mangolden V. Dativ Plural des Substantivs Mangold. |
MANGOLDES | • Mangoldes V. Genitiv Singular des Substantivs Mangold. |
MATTGOLDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NAZIGOLDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RAUBGOLDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMGOLDEND | • umgoldend Partz. Partizip Präsens des Verbs umgolden. |
UMGOLDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMGOLDEST | • umgoldest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umgolden. • umgoldest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umgolden. |
UMGOLDETE | • umgoldete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umgoldet. • umgoldete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umgoldet. • umgoldete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umgoldet. |
ÜBERGOLDE | • übergolde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übergolden. • übergolde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übergolden. • übergolde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übergolden. |
VERGOLDEN | • vergolden V. Transitiv: etwas mit (Blatt-)Gold versehen; etwas mit goldener Farbe bestreichen. • vergolden V. Übertragen: sich gut bezahlen lassen. |
VERGOLDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERGOLDET | • vergoldet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergoldet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergoldet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. |