EINGEDENK | • eingedenk Präp. Mit Genitiv: unter Berücksichtigung der Umstände. • eingedenk Postp. Mit Genitiv: unter Berücksichtigung der Umstände. • eingedenk Adj. Veraltet: sich einer Sache bewusst seiend und diese berücksichtigend. |
GEDENGELT | • gedengelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dengeln. |
GEDENK | • gedenk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gedenken. |
GEDENKE | • gedenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gedenken. • gedenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gedenken. • gedenke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gedenken. |
GEDENKEN | • gedenken V. Mit Genitiv: die Erinnerung an jemand oder etwas pflegen, wachhalten. • gedenken V. Etwas beabsichtigen, planen. • Gedenken S. Ehrung und Erinnerung an ein vergangenes Ereignis oder eine verstorbene Person. |
GEDENKEND | • gedenkend Partz. Partizip Präsens des Verbs gedenken. |
GEDENKENS | • Gedenkens V. Genitiv Singular des Substantivs Gedenken. |
GEDENKEST | • gedenkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gedenken. |
GEDENKET | • gedenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gedenken. |
GEDENKST | • gedenkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gedenken. |
GEDENKT | • gedenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gedenken. • gedenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gedenken. • gedenkt Partz. Pfälzisch, Ostfränkisch: Partizip Perfekt des Verbs denken. |
GEDENKTAG | • Gedenktag S. Jahrestag zur Erinnerung an etwas oder jemanden. |