SCHLIEF | • schlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlafen. • schlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlafen. • schlief V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schliefen. |
NACHLIEF | • nachlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. • nachlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. |
SCHLIEFE | • schliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlafen. • schliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlafen. • schliefe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schliefen. |
SCHLIEFS | • Schliefs V. Genitiv Singular des Substantivs Schlief. |
SCHLIEFT | • schlieft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schliefen. • schlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schliefen. • schlieft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schliefen. |
BESCHLIEF | • beschlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschlafen. • beschlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschlafen. |
DURCHLIEF | • durchlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlaufen. • durchlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs durchlaufen. • durchlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs durchlaufen. |
NACHLIEFE | • nachliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. • nachliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. |
NACHLIEFT | • nachlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. |
SCHLIEFEN | • schliefen V. Süddeutsch, österreichisch, sonst veraltet: schlüpfen [1a] in, aus, unter, durch, zwischen, hinter etwas… • schliefen V. Waidmännisch: in einen Bau kriechen. • schliefen V. Höhlenforschung: einen Schluf passieren. |
SCHLIEFER | • Schliefer S. Jagdhund, der dazu eingesetzt wird, Dachse, Füchse und dergleichen aus dem Bau zu treiben; Dachshund. • Schliefer S. Biologie: ein Tier aus der Gattung der Schliefer [2a] [a] nur Plural: eine Gattung der Säugetiere (Hyracoidea). • Schliefer S. Schwäbisch: eine Hülle aus Pelz oder gefüttertem Stoff zum Wärmen oder Warmhalten der Hände, Muff. |
SCHLIEFES | • Schliefes V. Genitiv Singular des Substantivs Schlief. |
SCHLIEFET | • schliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schlafen. • schliefet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schliefen. |
SCHLIEFIG | • schliefig Adj. Landschaftlich; bei Brot, Kartoffeln und dergleichen: unausgebacken, halb roh, teigig. |
SCHLIEFST | • schliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlafen. • schliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schliefen. |