EINIGGEHE | • einiggehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. • einiggehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. • einiggehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. |
EINIGGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINIGGEHT | • einiggeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. • einiggeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einiggehen. |
GEGIGGELT | • gegiggelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs giggeln. |
GIGGELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GIGGELTEN | • giggelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. • giggelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. • giggelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. |
GIGGELTET | • giggeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. • giggeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs giggeln. |
HONIGGELB | • honiggelb Adj. In, von einem (bräunlich) gelben Farbton (wie dem des Honigs). |
MÜSSIGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RIGGENDEM | • riggendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riggend. • riggendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riggend. |
RIGGENDEN | • riggenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riggend. • riggenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riggend. • riggenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riggend. |
RIGGENDER | • riggender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riggend. • riggender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riggend. • riggender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riggend. |
RIGGENDES | • riggendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riggend. • riggendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs riggend. • riggendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs riggend. |
TRIGGERND | • triggernd Partz. Partizip Präsens des Verbs triggern. |
TRIGGERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TRIGGERST | • triggerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • triggerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triggern. |
TRIGGERTE | • triggerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triggern. • triggerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs triggern. • triggerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triggern. |
WRIGGENDE | • wriggende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wriggend. • wriggende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wriggend. • wriggende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wriggend. |