INFANT | • Infant S. Monarchie: Titel des Prinzen in Spanien und Portugal. |
EINFAND | • einfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. • einfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. |
EINFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HINFAND | • hinfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. • hinfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
EINFANGE | • einfange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. • einfange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. • einfange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
EINFANGT | • einfangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
INFANTEN | • Infanten V. Genitiv Singular des Substantivs Infant. • Infanten V. Dativ Singular des Substantivs Infant. • Infanten V. Akkusativ Singular des Substantivs Infant. |
INFANTIL | • infantil Adj. Gehoben: das Kind betreffend. • infantil Adj. Abwertend: nicht reif, unterentwickelt. |
INFANTIN | • Infantin S. Titel der Thronfolgerinnen in Spanien und Portugal. |
DREINFAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINFANDEN | • einfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. • einfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. |
EINFANDET | • einfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. |
EINFANDST | • einfandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfinden. |
EINFANGEN | • einfangen V. Eine entlaufende Person oder ein Tier fangen, festnehmen. • einfangen V. Eine bestimmte Stimmung oder besondere Eigenschaft festhalten. • einfangen V. Sich mit einer ansteckenden Krankheit infizieren. |
EINFANGET | • einfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
HINFANDEN | • hinfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. • hinfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
HINFANDET | • hinfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
HINFANDST | • hinfandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfinden. |
INFANTILE | • infantile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infantil. • infantile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infantil. • infantile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs infantil. |