ARKAN | • arkan Adj. Gehoben, bildungssprachlich: geheim, verschlossen, unzugänglich. |
DEKAN | • Dekan S. Vorsteher und Sprecher einer Fakultät oder eines Fachbereichs an einer Hochschule. • Dekan S. In einigen evangelischen Landeskirchen das Oberhaupt eines Kirchenkreises, Kirchenbezirks oder Dekanats… • Dekan S. In der katholischen Kirche der Leiter eines Kirchenbezirks oder Dekanats. |
KANAL | • Kanal S. Künstlich errichteter Wasserlauf oder Verkehrsweg. • Kanal S. Natürliche Meeresstraße. • Kanal S. Technik: Abwasserentsorgung im Siedlungsgebiet. |
KANIN | • Kanin S. Fell von Kaninchen. |
KANNA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KANNÄ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KANNE | • Kanne S. Größeres Gefäß für Flüssigkeiten. |
KANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KANON | • Kanon S. Eine Liste von wichtigen und oft als verbindlich oder grundlegend angesehenen Schriften oder Werken… • Kanon S. Religion: das Hochgebet der Eucharistiefeier. • Kanon S. Musik: mehrstimmiges Lied, bei dem jedoch die einzelnen Stimmen zeitlich versetzt sind. |
KANTE | • kante V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kanten. • kante V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanten. • kante V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kanten. |
KANUS | • Kanus V. Nominativ Plural des Substantivs Kanu. • Kanus V. Genitiv Singular des Substantivs Kanu. • Kanus V. Genitiv Plural des Substantivs Kanu. |
ORKAN | • Orkan S. Meteorologie: (durch ein außertropisches Tiefdruckgebiet entstandener) Sturm der zwölften Stufe der… |
TUKAN | • Tukan S. Zoologie: südamerikanischer Vogel aus der Familie Ramphastidae mit verhältnismäßig großem Schnabel. |