EINKELLER | • einkeller V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkellern. |
KELLER | • keller V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • keller V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • Keller S. Unterirdischer Vorratsraum. |
KELLERE | • kellere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kellern. |
KELLEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KELLERN | • kellern V. Veraltet: im Keller lagern; einkellern. • Kellern V. Dativ Plural des Substantivs Keller. |
KELLERS | • Kellers V. Genitiv Singular des Substantivs Keller. |
KELLERST | • kellerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kellern. |
KELLERT | • kellert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. |
KELLERTE | • kellerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellern. • kellerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kellern. • kellerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellern. |
KELLERTEN | • kellerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellern. • kellerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kellern. • kellerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellern. |
KELLERTET | • kellertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellern. • kellertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kellern. |
KELLERTÜR | • Kellertür S. Ein- und Ausgangstür zum Keller. |