ALFAGRAS | • Alfagras S. Im westlichen und südlichen Mittelmeerraum verbreitete Grasart, deren Blattfasern zur Herstellung von… |
KALFATER | • kalfater V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. • kalfater V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. |
KALFATRE | • kalfatre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. • kalfatre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. • kalfatre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kalfatern. |
MAULFAUL | • maulfaul Adj. Umgangssprachlich: wenig und ungern redend. |
ÖLFARBEN | • Ölfarben V. Nominativ Plural des Substantivs Ölfarbe. • Ölfarben V. Genitiv Plural des Substantivs Ölfarbe. • Ölfarben V. Dativ Plural des Substantivs Ölfarbe. |
SULFATEN | • Sulfaten V. Dativ Plural des Substantivs Sulfat. |
SULFATES | • Sulfates V. Genitiv Singular des Substantivs Sulfat. |
TALFAHRT | • Talfahrt S. Schifffahrt: Fahrt flussabwärts mit einem Schiff. • Talfahrt S. Bergbahn: Fahrt aus höheren in tiefer gelegene Bereiche. • Talfahrt S. Übertragen: Bewegung in ein niedrigeres Niveau. |
VIELFACH | • vielfach Adj. Einige Male so groß. • vielfach Adj. Wiederholend (mehr als einmal) vorkommend. • vielfach Adj. Umgangssprachlich: oft vorkommend. |
VIELFALT | • Vielfalt S. Viele verschiedene Dinge, Eigenschaften oder Möglichkeiten. |
WAHLFACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WALFANGE | • Walfange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Walfang. |
WALFANGS | • Walfangs V. Genitiv Singular des Substantivs Walfang. |
WALLFAHR | • wallfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wallfahren. |
WILLFAHR | • willfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. |