ECKLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTFLÖHE | • entflöhe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entflöhe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. |
ENTFLÖHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTFLÖHT | • entflöht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. |
ENTLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTLÖHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
FLÖHENDE | • flöhende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flöhend. • flöhende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flöhend. • flöhende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flöhend. |
FLÖHTEST | • flöhtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöhen. • flöhtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöhen. |
GEFLÖHTE | • geflöhte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflöht. • geflöhte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflöht. • geflöhte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geflöht. |
GELÖHNTE | • gelöhnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. • gelöhnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelöhnt. |
ISTLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LÖHNENDE | • löhnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. • löhnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. • löhnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. |
LÖHNTEST | • löhntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. • löhntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs löhnen. |
NADELÖHR | • Nadelöhr S. Kreisförmige oder auch ovale Öffnung am Ende einer Nähnadel. • Nadelöhr S. Übertragen: Engstelle, beispielsweise im Straßenverkehr. |
TAGLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |