ABBLASEN | • abblasen V. So auf etwas blasen, dass es seinen ursprünglichen Platz verlässt. • abblasen V. Das Ende von etwas signalisieren, in dem man in etwas bläst. • abblasen V. Umgangssprachlich, übertragen: etwas absagen. |
ANBLASEN | • anblasen V. Auf jemanden/auf etwas blasen. • anblasen V. Salopp: lautstark/vehement Disziplin einfordern, heftig zurechtweisen/zur Ordnung ermahnen/rufen; anfahren. • anblasen V. Durch akustische Zeichen etwas ankündigen/starten/in Gang setzen. |
AUFLASEN | • auflasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen. • auflasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen. |
AUSLASEN | • auslasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslesen. • auslasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslesen. |
BLASENDE | • blasende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. • blasende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. • blasende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blasend. |
EINLASEN | • einlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. • einlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlesen. |
GEBLASEN | • geblasen Partz. Partizip Perfekt des Verbs blasen. |
GLASENDE | • glasende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glasend. • glasende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glasend. • glasende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glasend. |
MITLASEN | • mitlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. • mitlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitlesen. |
UMBLASEN | • umblasen V. Durch eine (starke, gerichtete) Luftbewegung zum Umfallen bringen. • umblasen V. Durch einen Schuss zum Umfallen bringen. • umblasen V. Selten, meist als Wind: um etwas oder eine Person herum die Luft bewegen. |
VERLASEN | • verlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. • verlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
VORLASEN | • vorlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
ZERLASEN | • zerlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. • zerlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. |