ELATIV | • Elativ S. Linguistik: absolut höchste Stufe der Steigerung der Adjektive; der Elativ wird im Deutschen durch den… • Elativ S. Linguistik: unter anderem in den finnisch-ugrischen Sprachen ein Kasus der Richtung von innen nach außen. |
ABLATIV | • Ablativ S. Linguistik, kein Plural: Kasus, der meist eine Trennung oder Entfernung ausdrückt, aber je nach Sprache… • Ablativ S. Linguistik: Wort, das in diesem Kasus steht. |
ELATIVE | • Elative V. Nominativ Plural des Substantivs Elativ. • Elative V. Genitiv Plural des Substantivs Elativ. • Elative V. Akkusativ Plural des Substantivs Elativ. |
ELATIVS | • Elativs V. Genitiv Singular des Substantivs Elativ. |
RELATIV | • relativ Adj. In einem Verhältnis zu etwas oder zu einem Kontext stehend und sich darauf beziehend, [a] im Vergleich… |
ABLATIVE | • Ablative V. Nominativ Plural des Substantivs Ablativ. • Ablative V. Genitiv Plural des Substantivs Ablativ. • Ablative V. Akkusativ Plural des Substantivs Ablativ. |
ABLATIVS | • Ablativs V. Genitiv Singular des Substantivs Ablativ. |
ELATIVEN | • Elativen V. Dativ Plural des Substantivs Elativ. |
RELATIVE | • relative V. Nominativ Singular Femininum des Positivs des Adjektivs relativ. • relative V. Akkusativ Singular Femininum des Positivs des Adjektivs relativ. • relative V. Nominativ Plural der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. |
RELATIVS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABLATIVEN | • Ablativen V. Dativ Plural des Substantivs Ablativ. |
KOPULATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KUMULATIV | • kumulativ Adj. In Form einer Kumulation, auf eine Kumulation bezogen (= sich anhäufend, aufsummierend, steigernd). |
REGULATIV | • regulativ Adj. Bildungssprache: regulierend. • regulativ Adj. Biologie, Medizin: die Regulation betreffend. • Regulativ S. Etwas, das ausgleichend auf ein System einwirkt. |
RELATIVEM | • relativem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relativem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. |
RELATIVEN | • relativen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relativen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relativen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. |
RELATIVER | • relativer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relativer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relativer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. |
RELATIVES | • relatives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relatives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. • relatives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs relativ. |