ERNEUE | • erneue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erneuen. • erneue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erneuen. • erneue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erneuen. |
ERNEUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERNEUT | • erneut Adj. Zum wiederholten Mal in Erscheinung tretend. • erneut Partz. Partizip Perfekt des Verbs erneuen. • erneut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erneuen. |
MINEUR | • Mineur S. Militär: Soldat, der verdeckte Gräben (Minen) für den Angriff gegen den Feind anlegt. • Mineur S. Bergbau: jemand, der im Bergwerk oder beim Tunnelbau arbeitet. |
NEUBAU | • Neubau S. Ein erst unlängst fertiggestelltes Gebäude. • Neubau S. Kein Plural: die Tätigkeit des Neubauens. • Neubau S. Name des 7. Wiener Gemeindebezirks. |
NEUERE | • neuere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neuere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. • neuere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs neu. |
NEUERN | • neuern V. Transitiv, selten: etwas Neues einführen. |
NEUERT | • neuert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neuern. • neuert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neuern. • neuert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neuern. |
NEUMEN | • Neumen V. Nominativ Plural des Substantivs Neume. • Neumen V. Genitiv Plural des Substantivs Neume. • Neumen V. Dativ Plural des Substantivs Neume. |
NEUNEN | • neunen V. Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl neun. • Neunen V. Nominativ Plural des Substantivs Neun. • Neunen V. Genitiv Plural des Substantivs Neun. |
NEUNER | • neuner V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl neun. • Neuner S. Umgangssprachlich, allgemein: etwas mit der Nummer 9. • Neuner S. In Deutschland allerdings umgangssprachlich, allgemein: die Zahl 9. |
NEUNTE | • neunte Adj. Ordnungszahl: nach dem beziehungsweise der achten kommend; dem zehnten vorausgehend. • Neunte V. Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Neunter. • Neunte V. Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Neunter. |
NEURAL | • neural Adj. Anatomie: sich auf einen oder mehrere Nerven beziehend, sich auf das Nervensystem beziehend oder von ihm ausgehend. |
NEURIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NEUROM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NEURON | • Neuron S. Medizin, Biologie: elementarer Bestandteil, einzelne Zelle innerhalb des zentralen Nervensystems. • Neuron S. Informatik: Element eines künstlichen neuronalen Netzes. |
NEUSTE | • neuste V. Nominativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs neu. • neuste V. Akkusativ Singular Femininum Superlativ der starken Flexion des Adjektivs neu. • neuste V. Nominativ Plural Superlativ der starken Flexion des Adjektivs neu. |
NEUTRA | • Neutra S. Deutsche Bezeichnung der Stadt Nitra in der Slowakei. • Neutra V. Nominativ Plural des Substantivs Neutrum. • Neutra V. Genitiv Plural des Substantivs Neutrum. |
PNEUMA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |