BEENGEST | • beengest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beengen. |
BRINGEST | • bringest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
DRANGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DRÄNGEST | • drängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drängen. • drängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dringen. |
DRINGEST | • dringest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dringen. |
KLÄNGEST | • klängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
KLENGEST | • klengest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klengen. |
KLINGEST | • klingest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klingen. |
KRÄNGEST | • krängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
KRENGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PRANGEST | • prangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prangen. |
SWINGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UNGESTÜM | • ungestüm Adj. Ohne Zurückhaltung, äußerst temperamentvoll, stürmisch. • ungestüm Adj. Wild, unbändig. • Ungestüm S. Gehoben: überraschende, nicht logisch erklärbare Wildheit. |
WRÄNGEST | • wrängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |
WRINGEST | • wringest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wringen. |
ZWÄNGEST | • zwängest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwängen. • zwängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. |
ZWINGEST | • zwingest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwingen. |