EINNISTE | • einniste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnisten. • einniste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnisten. • einniste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnisten. |
GENISTET | • genistet Partz. Partizip Perfekt des Verbs nisten. |
KANISTER | • Kanister S. Verschließbarer, oftmals eckiger Behälter, der zum Transport und zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten… |
KNISTERE | • knistere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knistern. • knistere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knistern. • knistere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knistern. |
KNISTERN | • knistern V. In hellen, hohen Tönen leise knacken. |
KNISTERT | • knistert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knistern. • knistert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knistern. • knistert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knistern. |
MINISTER | • Minister S. Leiter eines Ministeriums. |
MONISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NISTENDE | • nistende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nistend. • nistende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nistend. • nistende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nistend. |
NISTETEN | • nisteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nisten. • nisteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nisten. • nisteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nisten. |
NISTETET | • nistetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nisten. • nistetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nisten. |
SINISTER | • sinister Adj. Gehoben: düster und unheilvoll. • sinister Adj. Medizin: links, auf der linken Seite. |