EINNORDE | • einnorde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. • einnorde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. • einnorde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. |
EINNORDEN | • einnorden V. Kartografie, Geografie, von Landkarten: nach Norden ausrichten. • einnorden V. Übertragen, umgangssprachlich: jemanden zur Erreichung eines bestimmten Zieles beeinflussen. |
EINNORDET | • einnordet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. • einnordet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. • einnordet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einnorden. |
NORDE | • norde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs norden. • norde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs norden. • norde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs norden. |
NORDEN | • norden V. Transitiv: (zum Beispiel Landkarten, Baupläne) so ausrichten, dass Norden oben liegt. • Norden S. Ohne Artikel, Geografie: Himmelsrichtung, die zum Nordpol weist; Haupthimmelsrichtung, die Süden gegenüber… • Norden S. Eine nördlich gelegene Region, beispielsweise Norddeutschland oder die Nordischen Länder. |
NORDENS | • Nordens V. Genitiv Singular des Substantivs Norden. |
NORDES | • Nordes V. Genitiv Singular des Substantivs Nord. |
NORDEST | • nordest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs norden. • nordest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs norden. |
NORDET | • nordet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs norden. • nordet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs norden. • nordet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs norden. |
NORDETE | • nordete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. |
NORDETEN | • nordeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. |
NORDETEST | • nordetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs norden. |
NORDETET | • nordetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs norden. • nordetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs norden. |