ANSPIE | • anspie V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. • anspie V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. • anspie V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. |
ANSPIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANSPIELE | • anspiele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspielen. • anspiele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspielen. • anspiele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspielen. |
ANSPIELEN | • anspielen V. Sport: ein Spielgerät (Ball, Puck etc.) gezielt auf einen Mitspieler platzieren. • anspielen V. Musik, Theater: den Anfang eines Stücks wiedergeben. • anspielen V. (Verdeckt) auf etwas hinweisen; etwas (indirekt) andeuten. |
ANSPIELES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANSPIELET | • anspielet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspielen. |
ANSPIELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANSPIELST | • anspielst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspielen. |
ANSPIELT | • anspielt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspielen. • anspielt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspielen. |
ANSPIELTE | • anspielte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspielen. • anspielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspielen. • anspielte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspielen. |
ANSPIEN | • anspien V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. • anspien V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. • anspien V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. |
ANSPIEST | • anspiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. • anspiest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. |
ANSPIET | • anspiet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. • anspiet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspeien. |
EINSPIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
EINSPIELE | • einspiele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspielen. • einspiele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspielen. • einspiele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspielen. |
EINSPIELT | • einspielt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspielen. • einspielt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspielen. |
HINSPIEL | • Hinspiel S. Erstes der beiden Spiele zwischen zwei Mannschaften im Rahmen einer Liga oder eines Pokalwettbewerbs. |
HINSPIELE | • Hinspiele V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hinspiel. • Hinspiele V. Nominativ Plural des Substantivs Hinspiel. • Hinspiele V. Genitiv Plural des Substantivs Hinspiel. |
HINSPIELS | • Hinspiels V. Genitiv Singular des Substantivs Hinspiel. |
PLANSPIEL | • Planspiel S. Methode zur Simulation und zum Training komplexer Vorhaben, etwa in Form einer militärischen Übung… |