ENTSAG | • entsag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsagen. |
ENTSAGE | • entsage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsagen. • entsage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsagen. • entsage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsagen. |
ENTSAGEN | • entsagen V. Gehoben, mit Dativ: aus Einsicht heraus freiwillig auf etwas fortan verzichten, das man bisher geschätzt hat. |
ENTSAGEND | • entsagend Partz. Partizip Präsens des Verbs entsagen. |
ENTSAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ENTSAGEST | • entsagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsagen. |
ENTSAGET | • entsaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsagen. |
ENTSAGST | • entsagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsagen. |
ENTSAGT | • entsagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsagen. • entsagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsagen. • entsagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsagen. |
ENTSAGTE | • entsagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsagt. |
ENTSAGTEM | • entsagtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entsagt. |
ENTSAGTEN | • entsagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsagt. |
ENTSAGTER | • entsagter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entsagt. |
ENTSAGTES | • entsagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entsagt. • entsagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs entsagt. |
ENTSAGTET | • entsagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entsagen. • entsagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entsagen. |
ENTSAGUNG | • Entsagung S. Gewollter oder auch ungewollter Verzicht auf etwas. |