ABHOLTEST | • abholtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
DOLTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERHOLTES | • erholtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. |
ERHOLTEST | • erholtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erholen. • erholtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erholen. |
GEHOLTES | • geholtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. |
GEPOLTES | • gepoltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepoltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepoltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. |
HOLTEST | • holtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holen. • holtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holen. |
POLTEST | • poltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. • poltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polen. |
RAJOLTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RAJOLTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RIGOLTES | • rigoltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigolt. • rigoltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rigolt. • rigoltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rigolt. |
RIGOLTEST | • rigoltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rigolen. • rigoltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rigolen. |
UMPOLTEST | • umpoltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. • umpoltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. |
VERDOLTES | • verdoltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdoltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdoltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. |
VERHOLTES | • verholtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verholt. • verholtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verholt. • verholtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verholt. |
VOLTES | • Voltes V. Genitiv Singular des Substantivs Volt. |