EMPÖR | • empör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs empören. |
PÖBEL | • pöbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • Pöbel S. Abwertend: unterste Gesellschaftschicht. |
PÖBLE | • pöble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. • pöble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pöbeln. |
PÖKEL | • pökel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pökeln. • pökel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pökeln. |
PÖKER | • Pöker S. Umgangssprachlich, Norddeutschland: menschlicher Körperteil, auf dem gesessen wird. |
PÖKLE | • pökle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pökeln. • pökle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pökeln. • pökle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pökeln. |
PÖLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PÖLKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PÖLZE | • pölze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pölzen. • pölze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pölzen. • pölze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pölzen. |
PÖLZT | • pölzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pölzen. • pölzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pölzen. • pölzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pölzen. |
PÖNAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PÖTTE | • Pötte V. Nominativ Plural des Substantivs Pott. • Pötte V. Genitiv Plural des Substantivs Pott. • Pötte V. Akkusativ Plural des Substantivs Pott. |
SPÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |