APROPOS | • apropos Adv. Leitet auf ein ähnliches oder verwandtes Gesprächsthema über. |
PROPANS | • Propans V. Genitiv Singular des Substantivs Propan. |
PROPENS | • Propens V. Genitiv Singular des Substantivs Propen. |
PROPERE | • propere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs proper. • propere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs proper. • propere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs proper. |
PROPHET | • Prophet S. Person, die sich durch einen Gott zur Verkündigung von Botschaften einer Religion berufen sieht. |
PROPORZ | • Proporz S. Schweiz: kurz für Proportionalwahlsystem (= Verhältniswahlsystem). • Proporz S. Österreich: Verteilung von Mandaten und Ämtern gemäß dem jeweiligen Stimmenverhältnis bei der Proportionalwahl. • Proporz S. Kurz für Proportionalität. |
PROPPEN | • Proppen S. Norddeutschland: kleiner Gegenstand, der in den Flaschenhals eingeführt werden kann, um die Flasche zu verschließen. |
PROPREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PROPREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PROPRER | • proprer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs proper. |
PROPRES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
PROPSTE | • Propste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Propst. |
PROPSTS | • Propsts V. Genitiv Singular des Substantivs Propst. |
PROPUSK | • Propusk S. Russisch für Ausweis, Passierschein. |