ANGEPATZT | • angepatzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anpatzen. |
ANPATZEND | • anpatzend Partz. Partizip Präsens des Verbs anpatzen. |
ANPATZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANPATZEST | • anpatzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. |
ANPATZTEN | • anpatzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. |
ANPATZTET | • anpatztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. • anpatztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpatzen. |
PATZENDEM | • patzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patzend. • patzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patzend. |
PATZENDEN | • patzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patzend. • patzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patzend. • patzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patzend. |
PATZENDER | • patzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patzend. • patzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patzend. • patzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patzend. |
PATZENDES | • patzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patzend. • patzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs patzend. • patzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs patzend. |
PATZIGERE | • patzigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs patzig. • patzigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs patzig. • patzigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs patzig. |
PATZIGSTE | • patzigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs patzig. • patzigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs patzig. • patzigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs patzig. |
ROHRSPATZ | • Rohrspatz S. Die Rohrammer. • Rohrspatz S. Ein Rohrsänger. |
VERPATZEN | • verpatzen V. Transitiv, umgangssprachlich: durch ungeschicktes Verhalten oder schlampige Arbeit verderben. |
VERPATZET | • verpatzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. |
VERPATZTE | • verpatzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpatzt. • verpatzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpatzt. • verpatzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpatzt. |